Mammutsitzung

Allein 16 Tagesordnungspunkte hatte die öffentliche Sitzung gestern Abend. Und es waren wieder ein paar Dauerbrenner dabei: Abwassergebühren, Fremdwasser, Windenergie, Stromtrasse. Wenn man sich überlegt, mit welchen Themen wir uns wieder und wieder beschäftigen müssen… Unsere „Neuen“ haben ihre Feuertaufe bestanden und konnten mit Fachwissen mitdiskutieren.

Aber auch, wenn Sitzungen manchmal mühsam sind: Es lohnt sich. Es lohnt sich, für unsere Bürgerinnen und Bürger das Beste herauszuholen. Manchmal sind es auch nur Kompromisse, aber „jedem Recht getan, ist ein Kunst, die niemand kann“.

Die nächste Sitzung wird sich dann mit der Dorferneuerung in Ahornberg beschäftigen. Besucher sind wie immer willkommen!

Wochenende

Bikergottesdienst 2014Ein neuer Betrieb, eine Trauung, der Bikergottesdienst. Das war der Samstag. Mit der „Oldie-Scheune“ hat sich im Autohaus Bonauer ein Fachbetrieb für die Aufbereitung von Old- und Youngtimern angesiedelt. Der Bürgermeister hat natürlich die Glückwünsche der Gemeinde überbracht. Nach der – schon oft geschilderten – schönsten Tätigkeit eines Bürgermeisters, nämlich der Durchführung einer Trauung ging es zum Marktplatz und anschließend in den Bürgerpark zum Bikergottesdienst. Mit „Hymn“ und „Knockin‘ on Heaven’s Door“ umrahmten „Klaus & Klaus“ (sie heißen wirklich so) die Andacht von Pastoralreferent Klaus Göller.

Aufstiegsfeier FCKDer Sonntag mit dem (witterungsbedingt in die Schule verlegten) Schlosskonzert des Gesangvereins und der Aufstiegsfeier des FC Konradsreuth war ein schöner (und freudiger!) Abschluss des Wochenendes…

Europaflagge

 

Diese Woche bekommen wir hohen Besuch von Monika Hohlmeier, Mitglied des Europäischen Parlaments. Und am kommenden Wochenende stehen sogar zwei Trauungen und dann natürlich die Europawahl an…

Kreisrat

Seit gestern darf ich nun die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Hof im Kreistag vertreten. Neben der Wahl der beiden Stellvertreter des Landrats Dr. Oliver Bär war auch die Besetzung der Ausschüsse ein wichtiger Punkt der Tagesordnung.

Vereidigung der neuen Kreisräte am 12. Mai 2014

Bild: Frankenpost

Ich werde zukünftig im Personalausschuss Personalentscheidungen mittragen und im Verhinderungsfalle meines Kollegen Helmut Oelschlegel (1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün) ihn im Kreisausschuss vertreten.

Ich freue mich auf die Aufgabe, besonders weil die zehn Jahre Arbeit im Landratsamt mir sicherlich bei den Personalentscheidungen weiterhelfen werden.

Sitzung Nummer 1

Die konstituierende Sitzung ist immer etwas Besonderes. Gestern Abend war es dann soweit, wir haben uns bereits eine halbe Stunde früher getroffen, um die neue Wahlperiode mit einer ökumenischen Andacht zu beginnen. Frau Pfarrerin und Herr Pfarrer Herrmann für die evangelische sowie Pastoralreferent Klaus Göller für die katholische Kirche haben mit uns gesungen, zu uns gesprochen und mit uns gebetet.

Ein schöner Beginn. Die kommenden eineinhalb Stunden standen dann ganz im Zeichen von Wahlen und Ausschussbesetzungen. Eine sehr harmonische Sitzung; ich freue mich, dass der eingeschlagene Weg des kollegialen Miteinanders auch Früchte trägt. Wenn ich da an die erste Sitzung von vor sechs Jahren denke…

Wir sind nun also auch ganz offiziell arbeitsfähig und stürzen uns in die vielfältigen Aufgaben. Gerade heute kämpfe ich wieder mit einem Problem, wo es um Gleichbehandlung geht. Aber wir werden es lösen.

Nun geht’s also wieder los. Sie sind herzlich eingeladen, mal eine unserer Sitzungen zu besuchen, wir haben inzwischen schon regelrechte Sitzungsfans!

Ein Abschied

Gestern Abend haben wir uns nochmal alle getroffen: Alle Bürgermeister (und eine Bürgermeisterin), die in den letzten sechs Jahren in und für ihre Städte und Gemeinden gearbeitet haben. Zusätzlich waren noch die PartnerInnen eingeladen, denn schließlich sind sie es, die oft unter unserem Beruf zu leiden haben.

Auch der scheidende Landrat Bernd Hering hat ein paar aufmunternde Worte gefunden für die, die nicht mehr gewählt wurden oder sich nicht mehr zur Wahl gestellt haben.

Für mich persönlich waren es sechs anstrengende, aber auch erfüllende Jahre. Die Zusammenarbeit mit der Kollegin und den Kollegen war immer von gegenseitigem Vertrauen und Verlässlichkeit geprägt.

Denen, die jetzt ausscheiden, wünschen wir „Verbliebenen“ alles Gute und die Freude, die neu hinzu gewonnene Zeit sinnvoll zu nutzen. Und wir freuen uns auf unsere „Neuen“ in der Hoffnung, dass das Gemeinsame, nämlich die Arbeit für die uns anvertrauten Menschen uns verbindet.

Am 1. Mai geht’s in die neue Wahlperiode. Auf ein Neues!

Konradsreuther Babygruß

HeuLaetzchente durfte ich wieder eine meiner angenehmen Tätigkeiten durchführen: Das Verteilen des Konradsreuther Babygrußes. Nachdem Geburten eine Gemeinde im wahrsten Sinne des Wortes „am Leben“ erhalten, heißen wir unsere Neubürger mit einem Babylätzchen und einem Gutschein herzlich willkommen!

White Album

Ich konnte mir unter „Rockballett“ nicht wirklich etwas vorstellen, aber was WeeBush zusammen mit dem Ensemble im Theater Hof gezeigt haben, war echt toll, berührend. The White Album der Beatles in getanzter Form. Ein gelungener Abend!

Bye bye Facebook

nofbErstmal ist der Account nur deaktiviert; man weiß ja nie. Aber ich bin über Facebook nicht mehr zu erreichen.

Irgendwie ist das zwar eine Erleichterung, aber man hatte sich so schön daran gewöhnt. Aber sind wir mal ganz ehrlich: Die Zeit, die man in und mit Facebook verbringt, ist an anderen Stellen besser angelegt, für einen Bürgermeister allemal.

Falls Sie Twitter nutzen, unter @Doehla gibt’s aktuelle Posts, ansonsten dürfen (und sollen!) Sie hier im Blog mit mir diskutieren. Noch lieber bei einem Seidla Bier, einem Glas Wein oder einem Wasser im echten Leben.

Ich freue mich auf Sie!

Wahlergebnis aktualisiert

Der Wahlausschuss hat mein Ergebnis auf 88,52% nach oben korrigiert. Damit ist die Bürgermeisterwahl amtlich festgestellt und ich darf Konradsreuth die nächsten sechs Jahre führen. Vielen Dank für das Vertrauen, es ist mir Auftrag und Ansporn zugleich!

Übrigens: Meine Facebook-Aktivitäten werden heute oder morgen eingestellt; mich nervt dieses Netzwerk schon längere Zeit. Und wenn einem etwas nicht gefällt, muss man es ändern.

Diesen Blog wird es natürlich weiterhin geben, auch hier kann man diskutieren.

Ein schönes Wochenende! Gute (Stich-)Wahl!

Im Kreistag

Von Platz 12 auf Platz 6 vorgewählt. Nachdem sich das Ergebnis seit Tagen nicht mehr verändert, darf ich mich bei allen Wählerinnen und Wählern für das Spitzen-Kreistagsergebnis bedanken! 17.449 Stimmen bei 187 ausgezählten (von 202) Wahlbezirken ist mir Auftrag, im neuen Kreistag für das Wohl aller Landkreisbürger zu arbeiten.

EDIT (15:35 Uhr): Jetzt sind es 17.590 Stimmen bei 194 Wahlbezirken.

EDIT: Um 16:05 Uhr war es dann soweit. 18.096 Stimmen. Wow!

Kreistagswahl