Videokonferenz

Langsam bekomme ich den Eindruck, dass ich nur noch mit Kameras spreche. Die Videokonferenzen sind zwar eine tolle Sache, aber manchmal ist der persönliche Kontakt einfach durch nichts zu ersetzen.

So berichte ich in der aktuellen Folge des Bürgermeister Podcasts von den zahlreichen Themen, die mich diese Woche beschäftigt haben: Kindergarten, hier vor allem die Förderung, die Fortschreibung des Landesentwicklungsplans (LEP), die Unterbringung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine.

Aber auch Vor-Ort-Termine gab es: Zum Einen suchen wir eine Lösung für das Gebäude „Am Lustgarten 7“, zum anderen war heute der Osterhase da.

Gute Unterhaltung wünsche ich!

Ihr Bürgermeister
Matthias Döhla

Festla

Das Maifest sowie das Wiesenfest sind in Vorbereitung. „Endlich“, möchte man meinen. Hoffentlich wird uns die Pandemie nicht wieder einen Strich durch die Rechnung machen.

Außerdem in der aktuellen Folge des Podcasts: Ein Treffen mit unserem Büro und den Landwirten zur Qualitätssicherung unseres Trinkwassers. Das Trinkwasser muss unbedingt in kommunaler Hand bleiben, um sich nicht von Konzernen abhängig zu machen.

Viel Spaß beim Zuhören!

Trotzdem!

Neueste Nachrichten sind zugegebenermaßen schwierig aus der Quarantäne. Trotzdem möchte ich ein paar Worte hören lassen und wünsche gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe des Bürgermeister Podcasts!

Bitte bleibt gesund – oder werdet es, falls es Euch auch erwischt hat.

Ihr/Euer Bürgermeister
Matthias Döhla

Freitesten

Mann könne sich an Tag sieben frei testen, haben sie gesagt. Frei testen aus der Quarantäne. Na dann, ich habe Tag neun gewählt. Da wird es schon klappen.

Also, auf in die Apotheke. Frohen Mutes suche ich die Teststation im Keller auf. Komme auch gleich dran, bin ja angemeldet. Kurzes Gespräch mit einem netten Menschen, der mich kennt. Ja klar, wer wüsste es nicht…

Dann der Test. „Bekommst ne Nachricht per E-Mail“, sagt mir Julia. Juhu, ich bin frei. Aber natürlich warte ich noch auf das Ergebnis, bevor ich endlich wieder zum Einkaufen kann.

Positiv.

Ehrlich jetzt? Weitere fünf Tage? Och Leute. Aber ich… Ich muss doch so viel machen, die Welt braucht mich doch?!

Gut, zehn Anrufe später stelle ich fest: Es wird auch weiterhin ohne mich gehen.

Ich will hier raus… Nein, nicht falsch verstehen. Aus der Quarantäne.

Echt jetzt. Was für’n Sch…, ‚tschuldigung, Mist.

Dann also doch – der Quarantäne Podcast

Jawoll, es hat mich erwischt. Nach zweieinhalb Jahren ohne weitere Kontakte war ich eigentlich davon überzeugt, es könnte ohne eigene infektion klappen.

Pustekuchen.

Am Tag vier der Quarantäne habe ich auch meine Stimme wiedergefunden und darf die aktuelle Folge des Podcasts präsentieren.

Viel Spaß beim Zuhören!

Livestream

Jetzt wurde ich schon öfter gefragt, ob ich mal ein bissla was „live“ machen kann, eine Musiksendung am Abend.

Bitteschön: Heute Abend ab 19:00 Uhr gibt es einen Livestream.

Viel Spaß beim Zuhören!

Mutmacher

Natürlich beschäftigt mich der Krieg in der Ukraine. Deswegen ist dies heute eine besondere Folge. Denn ich bin davon überzeugt, dass es in diesen Zeiten Mut braucht. Und genauso wie Mut braucht es Mutmacher. Einen solchen Mutmacher möchte ich Ihnen heute vorstellen. Es ist André Puchta aus Zell i.F., der ein Buch mit dem Namen „Halbzeitstory“ veröffentlicht hat. Der Untertitel lautet „Warum mehr Herz als Hirn im Leben oft den Unterschied macht“. Ich konnte mit ihm telefonieren.

Ich hoffe, heute wieder eine interessante Folge im Bürgermeister Podcast zusammengestellt zu haben.

Viel Spaß beim Zuhören!

Ihr Bürgermeister
Matthias Döhla

P.S.: Nächste Woche ist Podcast Pause. Nächste Folge am Freitag, 11. März 2022. Wie immer um 15.00 Uhr.

Ladies Tour

Logo Ladies Tour
Ladies Tour

So heißt das Radrennen, das am 24. Mai 2022 im Hofer Land gastiert. 17 Teams mit je sechs Teilnehmerinnen werden sich von Hof ausgehend auf eine Strecke quer durch den Landkreis Hof begeben.

Auch Wölbersbach, Modlitz, Reuthlas und Ahornberg werden dabei sein. Schon heute mein Aufruf: Macht mit, wir werden dieses Event feiern!

Dass ich mir neue Technik besorgt habe, hatte ich schon erwähnt. Aber dass wir eine Packstation bei Elli haben, wussten Sie vielleicht noch nicht.

Schließlich ein herzliches Dankeschön an unsere Freiwillige Feuerwehr, die Dienst macht, um den Sturm im Griff zu behalten.

Das alles in der heutigen Ausgabe des Bürgermeister Podcasts. Schön, dass Sie dabei sind!

Ihr Bürgermeister
Matthias Döhla

Aufrüstung

So, heute habe ich mir mal ein bissla neue Technik gegönnt. Schließlich soll der Podcast ja auch gut klingen.

Technik
Neue Technik im Bürgermeister „Studio“

Das Bild zeigt den (schon etwas älteren) geschlossenen Kopfhörer „beyerdynamic DT 770 pro“, in der Mitte (die rote Kiste) das neue USB-Audiointerface sowie oben ein neues Mikrofon „Shure SM 7B“.

Und was soll ich sagen? Der Klang hat sich wesentlich verbessert, auch zum Abhören. Das liegt vor allem am USB-Audiointerface, das meiner PC Soundkarte weit überlegen ist.

Jetzt schau’n wir mal, ob der nächste Podcast davon ebenfalls profitiert.

Wellen hören

Nachdem es letzte Woche so ein großer Erfolg war, stelle ich auch heute wieder ein Lied vor: „Wellen hören“ von „KratzlBaur“. Das habe ich selbst gestern das erste Mal gehört – bei Matthias Matuschik natürlich – und finde, es drückt so ziemlich die Gefühle aus, die einem momentan im Kopf herumgehen.

Die Gemeinderatssitzung mit den Beschlüssen zur Bezuschussung einer Flutlichtanlage für den 1. FC Martinsreuth sowie die Notbestellung zweier Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Reuthlas sind genauso Thema des aktuellen Bürgermeister Podcasts wie die Anfrage, was denn mit Baugebieten in Konradsreuth wird.

Viel Spaß beim Zuhören! Und beim „Wellen hören“. 🙂

Ihr Bürgermeister
Matthias Döhla