Folge 81 – 24.03.2023

Bürgermeister Podcast
Bürgermeister Podcast
Folge 81 - 24.03.2023
/

Folge 79 – 04.03.2023

Bürgermeister Podcast
Bürgermeister Podcast
Folge 79 - 04.03.2023
/

Folge 37 – 11.06.2021

Bürgermeister Podcast
Bürgermeister Podcast
Folge 37 - 11.06.2021
/

Folge 33 – 30.04.2021

Bürgermeister Podcast
Bürgermeister Podcast
Folge 33 - 30.04.2021
/

Folge 30 – 26.03.2021

Bürgermeister Podcast
Bürgermeister Podcast
Folge 30 - 26.03.2021
/

Folge 07 – 29.11.2019

Bürgermeister Podcast
Bürgermeister Podcast
Folge 07 - 29.11.2019
/

Knackig

Momentan geht’s ganz schön zu. Firmenlauf, Napoleon-Biwak, 750-Jahr-Feier, Schulhausumbau, Errichtung einer Offenen Ganztagesgrundschule, Straßen, Kanalbau, Wasserleitung, usw.. Über Arbeit kann ich mich wahrlich nicht beklagen.

Wütender SmileyWenn dann aber noch dazu kommt, dass letztes Wochenende ein paar Trottel – bitte Entschuldigung für den Ausdruck – eine Schneise der Verwüstung durch Konradsreuth gezogen haben mit umgeworfenen Verkehrsschildern, Sachbeschädigungen in der Freizeitanlage und an Plakaten und was weiß ich noch, was alles gemeldet und angezeigt wurde, dann wird’s kritisch.

Was wollen denn die Randalierer? Bietet Euch Konradsreuth nicht genügend an? Dann kommt her und beteiligt Euch! Durch Randale und Zerstörung wird definitv nichts besser. Nur der Ruf wird schlechter. Euer Ruf! Also hört auf mit dem Quatsch. Dass Ihr den Schaden wieder gut macht, wage ich zu bezweifeln. Aber das Eure anscheinend zu viel vorhandene Kraft auch sinnvoll eingesetzt werden kann…

Ach wahrscheinlich lest Ihr es eh nicht…

Pfingstfreizeit

Das war toll. Wir haben als Gemeinde zwei Freizeiten während der Pfingstferien angeboten. In Zusammenarbeit mit Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik in Ahornberg konnten wir für 40 Kinder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm anbieten. Das Motto der ersten Woche war „Wasser“, das der zweiten „Indianer“. Alle, mit denen ich gesprochen habe, waren voll des Lobes. Wir haben eine echte Lücke geschlossen. Danke an die Betreuer, danke an die Eltern, die uns ihre Kinder anvertraut haben. Es wird eine Fortsetzung geben. In den Sommerferien bietet der Landkreis sein Ferienprogramm an…

„Jung“bürgermeistertreffen

Heute Nachmittag geht’s mit zwei weiteren Kollegen nach Nürnberg, wir „jungen“, na ich würde eher sagen „jung im Amt befindlichen“ Bürgermeister treffen uns und wollen gemeinsam Strategien für Bayern erarbeiten.
Umso erstaunlicher, dass das Treffen in Nürnberg stattfindet und nicht am Chiemsee, weil ja Franken…
Na gut, mal sehen, was dabei raus kommt. Solche Treffen mit anderen Kollegen bringen häufig mehr als Seminare von ausgesprochenen Fachreferenten, da wir irgendwo alle die gleichen Sorgen haben.
Wenn jetzt das Wetter noch ein bisserl besser wäre… Morgen übrigens „Zamm geht’s“ in der Freizeitanlage in Konradsreuth. Alle Helfer sind natürlich willkommen; für Speisen und Getränke ist gesorgt…

Mal was Positives…

Heute darf ich mal ein paar positive Dinge aus der Gemeinde berichten:

  • Die 1. Jungbürgerversammlung mit 31 interessierten Jugendlichen ging gestern über die Bühne. In einer sehr lebendigen Weise hat sich die Konradsreuther Jugend geäußert, was ihnen fehlt. Worauf Thomas Stelzer als Jugendbeauftragter und Robert Sandig als Kreisjugendpfleger aber besonderen Wert legen ist die Mitarbeit. Wir wollen als Gemeinde, dass die Jugendlichen sich selbst mit einbringen. Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung – dann schon mit konkreten Vorschlägen, wo’s hingehen soll. Weiter so!
  • Die Freiwillige Feuerwehr Konradsreuth hatte am Samstag Leistungsprüfung. Mit zwei Kameraden aus Siilberbach/Oberpferdt lässt sich die Zusammenarbeit zwischen den Wehren ganz gut an. Und das Wichtigste: Alle haben bestanden! Keine Fehler und in der Sollzeit geblieben. Herzlichen Glückwunsch!
  • Das Konradsreuther Eiscafé hat mit neuem Pächter wieder geöffnet. Jetzt, wo das Wetter so schön war, konnte man gemütlich draußen sitzen. Hoffen wir auf einen tollen Sommer!
  • Auch die Freizeitanlage hat einen neuen Pächter. Nachdem der SPD-Ortsverein und die Mitarbeiter des Bauhofes fleißig aufgeräumt und vorbereitet haben, kann Andi Pridöhl als neuer Pächter mit voller Kraft am 1. Mai durchstarten. Ich wünsche ihm und allen Beteiligten (vor allem den Konradsreuther Geschäften, die ihn beliefern) einen tollen Start!
  • Und schließlich hat der Wilhelm-Löhe-Kindergarten eine neue Homepage. Freut mich sehr, dass hier ehrenamtlich was auf die Beine gestellt worden ist!

Fazit: Wenn wir alle ein bisserl mit anpacken, wird sich die Gemeinde weiter positiv entwickeln. Wir als Politik schaffen die Rahmenbedingungen dafür und freuen uns über jedes Engagement!
Und ich persönlich finde es richtig klasse, wenn sich Leute einsetzen. Da macht das Arbeiten als Bürgermeister Freude. Und wenn’s mal hakt, versuche ich ebenfalls, eine Lösung zu finden…