Showdown in Bayreuth

Heute geht’s nach Bayreuth. Gemeinde Konradsreuth gegen Freistaat Bayern. Thema: Windenergieanlagen. Die Presse ist auf jeden Fall interessiert, durfte heute schon mit dem Bayerischen Rundfunk, gestern mit Euroherz und der Frankenpost sprechen.

Ich werde dann immer gerne gefragt, wie ich denn die Chancen sehe. Wenn ich das wüsste… Die Verhandlung ist übrigens öffentlich und findet im Sitzungssaal 1 des Verwaltungsgerichtes in der Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth statt.

Hier lesen Sie auch, wie es ausgegangen ist…

Das Ergebnis des Prozesses ist der Presse zu entnehmen.

125 Jahre

Was die SPD Konradsreuth da gestern Abend im Schießhaus der Schützen auf die Beine gestellt hat, war ein wunderschöner, gut organisierter und Gänsehaut-Feeling verbreitender Abend.

Der Beginn, in Dunkelheit. Peter Kampschulte und zwei Schauspielkollegen vom Theater Hof spielen zwei Spielszenen, wie sich die Gründung des „Wahlvereins“ abgespielt haben könnte. Es war die pure Not der Handwerker, die erkannten, dass sie ausgebeutet werden. Die Spaltung der Gesellschaft, die Probleme mit München und Berlin haben die Menschen schon 1889 beschäftigt. Und am 13. Januar 1889 wurde dann die SPD Konradsreuth gegründet. Der Gemeindeschreiber vermerkte, dass es dies nicht braucht und nicht zum Wohl Konradsreuths beitragen würde. Nun ja, die Geschichte hat etwas anderes gezeigt.

Danach vier kurze Grußworte von MdB Petra Ernstberger, Landrat Bernd Hering, MdL Klaus Adelt und Bürgermeisterkollege und Landratskandidat Alexander Eberl. Die Festrede von Inge Aures, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags und ein Schlusswort des 1. Bürgermeisters.

Ein kurzweiliger Abend, danke an die Schützen für den Saal und die Bewirtung. Und ein Dank an Horst Börder, der mit seinem Team dieses tolle Ereignis auf die Beine gestellt hat. Unvergesslich, auch für alle Gäste.

Gruppenfoto 125jähriges Jubiläum

Gruppenfoto 125jähriges Jubiläum SPD Konradsreuth. Horst Börder, Matthias Döhla, Petra Ernstberger, Alexander Eberl, Stefan Dittmar, Inge Aures, Thomas Knauer, Bernd Hering, Stefan Pöhlmann, Klaus Adelt (v.l.n.r.)

Schauspiel 125jähriges Jubiläum SPD Konradsreuth

Die Schauspieler rund um Peter Kampschulte beim 125jährigen Jubiläum der SPD Konradsreuth


Layout

Allen Leserinnen und Lesern nachträglich nochmal alles Gute für 2014! Ich habe mich heute über das neue Layout dieses Blogs gemacht, vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen?

Auch die Bilder unserer Gemeinderatskandidaten sind jetzt online. Hier im Blog und auf Facebook werde ich Sie immer am Laufenden halten.

Radiogrüße

Vielen von Ihnen/Euch habe ich schon ein frohes Weihnachtsfest gewünscht. Diejenigen, die ich bisher nicht getroffen habe, sollten heute um 15.10 Uhr einfach mal extra-Radio 88,0 einschalten. Dort grüße ich Sie alle nochmal über den Äther. Wer’s verpasst: Morgen um 12.55 Uhr werden die Grüße wiederholt.

Ein schönes Weihnachtsfest Ihnen allen!

Weihnachtsgeschenk

Das war ja mal ein Weihnachtsgeschenk! Die Firma myBoshi wird ihren Hauptsitz nach Konradsreuth verlegen. Das Gebäude in der Sportplatzstraße 8, früher von der Firma meiko, später von einem Holzhandel genutzt, wird komplett umgebaut und die neue Zentrale der „Mützenmacher“. Der Gemeinderat hat – natürlich – grünes Licht gegeben und freut sich auf Euch!

Schön, dass Sie Konradsreuth gewählt haben!

Adventskonzerte

Wurde vom Posaunenchor Ahornberg mit Jingle Bells Rock in den 2.Adventsabend verabschiedet. Danke auch den SängerInnen des Gesangvereins Ahornberg und den Chorfreunden Sang & Klang. Es war ein schöner Abschluss eines ereignisreichen Wochenendes.

20131208-212711.jpg

Nikolausaktion

Bei Glühwein, mit guten „Echt. Eberl“-Plätzchen und Schoko-Nikoläusen haben die SPD und Unabhängigen den Samstag in Konradsreuth ein bisserl vorweihnachtlich gestaltet. Ein Dankeschön geht auch an die Bläsergruppe, die mit einigen Stücken wohl auch den Christbaumverkauf am Marktplatz angekurbelt hat 🙂

Es ist schön, wieder im Wahlkampf zu sein…

Nikolausaktion Gruppenbild Nikolausaktion

Nikolaus

Der Nikolaus war in meinem Büro 🙂
Nikolaus 2013

100%

Obwohl ich nun schon das zweite Mal kandidiere, war ich doch ein bisserl aufgeregt, als ich mich den SPD-Mitgliedern präsentierte.

Denn ja, ich will auch 2014 wieder Bürgermeister werden. Wir haben gestern abend im Sportheim nicht nur den Bürgermeisterkandidaten, sondern auch eine sehr ausgewogene, sympathische Gemeinderatsliste gewählt. Ich freue mich darauf, mit Euch in die kommenden Monate zu gehen und bedanke mich, auch im Namen meines Teams, für das überwältigende Vertrauen. 100% für die Liste und 100% für mich. Mehr geht nun wirklich nicht.

Ich habe von den Erfolgen berichtet, die wir in den letzten fünfeinhalb Jahren erreicht haben. Nicht allein, Sie wissen, ich bin ein Teamplayer- viele Menschen haben mitgearbeitet an den positiven Entwicklungen der letzten Jahre. Und es braucht wieder eine starke Mannschaft! Dieses Mal auch mit mehr als einem Viertel Frauen, was mich ganz besonders freut.

Und heute war schon ein erster Artikel in der Frankenpost. Danke an Frau Eckardt für die Berichterstattung!

Bildausschnitt_94938 nominierung_klein

Kreistagsliste

Das Münchberger Schützenhaus war gestern abend Ort der Nominierung für die Kreistagsliste der SPD. Münchbergs Altbürgermeister Armin Hoffmann und ich überlegten, wie viele Stunden wir schon gemeinsam im Schützenhaus verbracht haben bei all den Weihnachts- und sonstigen Vereinsfeiern 😉 .

Unser Landratskandidat Alexander Eberl wird von einem sympathischen Team unterstützt, das ein gutes Abbild unserer Gesellschaft darstellt. Viele junge Kandidaten sind neu auf der Liste, aber auch die erfahrenen Kräfte werden daran arbeiten, dass es  in unserem Landkreis Hof weiter vorangeht und dabei Taten im Mittelpunkt stehen, keine Versprechungen. Alexander Eberl hat in zwölf Jahren als Bürgermeister bewiesen, dass man mit guten, oft auch unkonventionellen Ideen eine Stadt und damit eine Region gestalten und nicht nur verwalten kann.

Diese Konradsreuther werden Alexander Eberl auf der Kreistagsliste unterstützen:

Matthias Döhla, Platz 12
Willi Koska, Platz 56
Anke Gabbert-Lang, Ersatzkandidatin

Ich freue mich darauf, mit Alex in den Wahlkampf zu ziehen, weil ich fest davon überzeugt bin, nein, weil ich weiß, dass er es kann.