Ein Defi für Wölbersbach

Hoffentlich muss er nie zum Einsatz kommen. Der „automatisierte externe Defibrillator“ (AED), den die Freiwillige Feuerwehr Wölbersbach seit gestern im Einsatz hat. Durch eine großzügige Spende des „Förderkreises Notfallversorgung Stadt und Landkreis Hof“ in Höhe von 1.000,- Euro konnte dieses Leben rettende Gerät angeschafft werden.

Dr. Stefan Breit und Norbert Goßler, Vorsitzende des Förderkreises erläuterten die Funktionsweise und den Grund, warum gerade Wölbersbach damit ausgestattet wurde. Trotz unseres bestens aufgestellten Rettungsdienstes kann es manchmal dauern, bis ein Notarzt am Ziel ist. Und die ersten zehn Minuten entscheiden. Denn pro Minute ohne Sauerstoffversorgung nimmt die Überlebenswahrscheinlichkeit um 10% ab.

Danke an den Förderkreis für die Spende!

Der „Defi“ steht im Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Wölbersbach zur Verfügung.

  

Jugenddisco

AJugenddisco 2016m Freitag wackelten im Gebäude des Kreisjugendrings die Wände! Nach dem Jugendfilm fand zum ersten Mal eine Jugenddisco für 12 bis 17-Jährige statt, die gut besucht war. Allerdings mit dem Tanzen will es noch nicht so recht klappen 🙂 Aber alle die dabei waren konnten neben aktuellen Charthits auch ihre Wünsche äußern, die postwendend gespielt wurden.

Eine Veranstaltung, die nach Wiederholung ruft? Einfach hier einen Kommentar hinterlassen…

Danke an das Jugendkinoteam und Viky Horn, unserer Gemeindejugendarbeiterin!

Feldgeschworene

Wir haben gestern am Tisch gerätselt ob das Ehrenamt der Feldgeschworenen überall so hoch gehalten wird. In Unterfranken findet die Ehrung an einem ganz besonderen Tag statt, der morgens schon mit gemeinsamem Gottesdienstbesuch beginnt und bis tief in die Nacht hinein dauert.

Bei uns in Oberfranken ehrten wir in der Eventhalle von Rüdiger Strobel Feldgeschworene, die ihr Amt seit 25, 40 oder gar 50 Jahren ausüben. Leider konnte der aus Silberbach zu Ehrende nicht dabei sein und hat etwas verpasst. Die Urkunde und die Geschenke hat ihm die Gemeinde natürlich vorbeigebracht.

Konradsreuth zeigt Flagge

Tibet FlaggeKonradsreuth zeigt auch in diesem Jahr wieder Flagge für Tibet.

Die Kampagne findet seit 20 Jahren statt. Seither ruft die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) jährlich am 10. März, dem Gedenktag an den tibetischen Volksaufstand von 1959, zur Flaggenhissung auf. Mehr als 1000 Städte, Gemeinden und Kommunen haben sich seit 1996 beteiligt.

„Für uns selbstverständliche Rechte wie das Recht auf Selbstbestimmung, auf Meinungs- und Religionsfreiheit, werden den Tibetern verwehrt. Als demokratische Gesellschaft dürfen wir nicht wegschauen. Wir hissen die tibetische Flagge und treten für die Rechte der Tibeter ein“, sagt Matthias Döhla. „Gerade in Zeiten, in denen bewaffnete Konflikte immer stärker zunehmen, ist es besonders wichtig, zu signalisieren, dass wir uns solidarisch mit den Tibetern zeigen, die trotz mehr als 60 Jahren Unterdrückung den Weg des gewaltlosen Widerstands gewählt haben.“

Das erste Fest

SalvatorTraditionsgemäß haben die Schützen das erste Fest des neuen Jahres ausgerichtet. Beim Salvatorfest war das erst Mal zu sehen, was wir dieses Jahr feiern. Schürzen, Bierdeckel und Servietten im Einsatz 🙂 Neben leckeren Speisen gab es das Original Paulaner Salvator Bier. Nach dem Fußballspiel Dortmund-Bayern (0:0) und dem Eintreffen der Fans war kaum noch Platz im Schießhaus.

Die Festla-Saison hat begonnen!

ABBA

ABBA - The ShowNicht weniger als die „größte ABBA Tribute Show der Welt“ haben sie versprochen. Und tatsächlich: Man fühlte sich gestern Abend in die späten 70er und 80er Jahre zurückversetzt. Lieder von „Waterloo“ bis „Thank you for the music“, von „Dancing Queen“ bis „Mamma Mia“ haben die – den Originalen verblüffend ähnlich schauenden – vier Künstler mit ihrem bestenes gelaunten Orchester zum Besten gegeben. Nach zweineinhalb Stunden war der Zauber aber schon wieder vorbei, schließlich geht die Show auf große Tournee.

Am Freitag war das Sportheim zum Bersten voll, so viele Konradsreuther wollten den Diavortrag von Altbürgermeister Willi Koska sehen. Neben der Veränderung des Ortes konnten viele sich und ihre Vorfahren auf den Bildern entdecken. Ein toller Vorgeschmack auf das demnächst erscheinende Buch.

Gleichzeitig hat die Föhrenreuther Dorfgemeinschaft sich eine neue Vorstandschaft gegeben. Unter der bewährten Leitung von Uwe Weber werden die Föhrenreuther auch die kommenden Jahre mit ihrem Maifest und anderen Attraktionen ihre Gemeinschaft leben.

Zum 90. Geburtstag des „Voigts Metzger“ hat natürlich auch der Bürgermeister ein Geschenk überbracht. Viele seiner Enkel waren von weit her angereist, um Ihren Großvater gebührend zu feiern.

Schließlich musste auch bei den Jagdgenossen aus Weißlenreuth/Reuthlas/Modlitz neu gewählt werden, zumindest ein Stellvertreter.

In Konradsreuth ist einfach was los!

Überschall

Früher war ich zusammen mit meinem besten Freund Reiner als „Überschall – Discomobil & Veranstaltungsservice“ unterwegs. Seit dem letzten Jahr häufen sich aber die (Gast-) Auftritte als Discjockey wieder. Na, wenn die Musik gefällt, gerne doch! Deswegen habe ich ein bisserl aufgerüstet und mir ein neues DJ Pult zugelegt. Ist doch angenehmer als nur mit dem iPad.

Pioneer DJ-Wego 3

Aderlass

logo-bad-stebenAls gestern Nachmittag 26 Bürgermeister/innen in der Spielbank Bad Steben einfielen, wurde wohl darüber getuschelt, ob wir unsere Stadt- und Gemeindesäckel aufbessern wollen. Besonders weil auch unser Landkreiskämmerer Dietmar Scholz mit vor Ort war. Landkreis und Kommunen zocken in der Spielbank. Natürlich nicht. Wir hatten Kreisverbandsversammlung des Bayerischen Gemeindetages und die Planungen zum Kreishaushalt wurden vorgestellt. Vorher durften wir die Räume der Spielbank besichtigen und haben erfahren, wie man mit Themen wie Spielsucht umgeht.

Der anschließelogo-brknde Blutspendetermin in der Grundschule Am Schlosspark sollte eigentlich nur eine halbe Stunde dauern, aber gestern war recht großer Andrang verbunden mit einigen Wartezeiten. Vielleicht hat gerade das Bahnunglück von vorletzter Woche mit dem damals ausgesprochenen Aufruf zur Blutspende wieder einige animiert, den für andere oft Leben rettenden Saft zu spenden. Danke an alle Spender und das Team der Konradsreuther Bereitschaft für Eure ehrenamtliche Hilfe!