Schöner Name für unseren Jugendtreff. Jugend – Konradsreuth. Genau darum geht’s uns. Letzten Samstag eröffnet, diese Woche schon zwei Mal in Betrieb. Danke an alle, die dafür gesorgt haben, dass dieses Projekt Realität wird.
Weiterhin berichte ich in der heutigen Ausgabe des Bürgermeister Podcasts über die Außenanlagen unserer Kindertagesstätte, eine geplante Photovoltaikanlage, das Hortfest und vieles mehr.
Am 1. Mai haben sie begonnen: Meine vielen letzten Male. Denn am 1. Mai 2026 wird es einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin geben.
Jetzt bin ich doch tatsächlich im letzten Jahr meiner Amtszeit und noch Mitglied eines sehr wichtigen Gremiums in der Bundesrepublik geworden: Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat mich berufen, Teil des neuen Ausschusses für Digitalisierung zu werden. Dort werden wir der Bundesregierung Vorschläge unterbreiten, wie es mit der Verwaltung digital vorwärts gehen kann. Kleiner Tipp: Die Bürgerinnen und Bürger fragen, nicht in der Verwaltungswelt bleiben.
Die stillen Tage in der Karwoche sollen uns daran erinnern, worum es beim Osterfest geht: Das Leiden und Sterben Jesu und schließlich die Auferstehung.
An diesen Tagen darf nicht getanzt werden – aber was Ihr in Eurem Wohnzimmer tut, ist Eure Sache. Auch wenn vielen von Euch nicht zum Tanzen zumute ist, da wir eine Freundin, für manche auch nur eine Bekannte, aber auf jeden Fall einen lieben Menschen verloren haben.
Trotzdem – und das ist die Aufgabe von Radio – wollen wir Euch unterhalten. Die Radioshow am morgigen Karfreitag wird auch nachdenkliche Songs beinhalten. Es ist der „Soundtrack unseres Lebens“. Jürgen Beer von „Feelgood.FM“, einem Sender aus Zypern, hat mich eingeladen morgen von 14:00 – 19:00 Uhr meinen Soundtrack des Lebens vorzustellen.
Ich weiß nicht, wie es Euch geht: Aber Musik war und ist schon immer mein Begleiter gewesen. In Musik kann ich alle meine Stimmungen hineinlegen: Ich kann tanzen, trauern, weinen, lachen, mich völlig verlieren. Musik ist magisch.
Wenn ihr Lust habt, schaltet ein. Ab 14:00 Uhr live. Wir sind Radio – keine Playlist. Feelgood.FM gibt’s nur im Internet: https://radio.feelgood.fm/mp3 . Oder Ihr habt ein modernes Internetradio. Dann in der Länderliste nach „Zypern“ suchen und schon habt Ihr Feelgood.FM. Oder Ihr holt Euch die „Feelgood.FM“ App:
Viel Spaß beim Zuhören!
„Der Beer und der Bürgermeister“. Karfreitag ab 14:00 Uhr.
Etwas seltsam fühlt sich das schon an, wenn man selbst eine Nachricht ist. Aber mit dem heutigen Artikel in der Frankenpost (kostenpflichtig) dürfte es damit auch sein Bewenden haben.
Ob ich den Podcast noch weiter betreibe wurde ich gefragt. Natürlich! Bis zum 30.04.2026 auf jeden Fall. So lange darf er auch noch so heißen. Danach könnte man ihn ja „Bürgermeister a.D. Podcast“ nennen. Egal wie, Hauptsache Ihr seid als Hörerinnen und Hörer daran interessiert.
Da war ganz schön was los. Sowohl der Bau- und Umweltausschuss als auch die Sitzung des Gemeinderates waren sehr gut besucht. Vielen Dank für Euer Interesse!
Dass ich dann mit der Ankündigung, 2026 nicht mehr zu kandidieren ein wenig Überraschung ausgelöst habe, war zu erwarten.
Schon wieder ein neuer Radiosender? Jawoll, viele aus dem Team von „Radio C Luxembourg“ sind zu Feelgood.FM gewechselt, unter anderem Matthias Matuschik, der bekannte „Matuschke“.
Viele Termine, aber die Vorbereitung auf die kommende Woche hat mich und die komplette Verwaltung ziemlich beschäftigt. Denn am Dienstag findet eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses sowie am Mittwoch unsere Gemeinderatssitzung statt. Herzliche Einladung wie immer dazu.
Ja, wir haben tatsächlich einen gefunden: Einen lupenreinen Schwarzbau, zumindest sieht es momentan danach aus. Da lernt man doch nach 17 Jahren immer noch etwas dazu…