Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Matthias Döhla
E-Mail: info [at] matthias-doehla [dot] de
Website: https://matthias-doehla.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

3. Hosting bei Goneo

Diese Website wird bei goneo Internet GmbH, Marienwall 27, 32423 Minden gehostet.
Goneo erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die dein Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Speicherung dieser Daten ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4. Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, werden die im Kommentarformular angezeigten Daten, die IP-Adresse des Besuchers und der User-Agent-String (zur Erkennung von Spam) gespeichert.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) erstellt und an den Gravatar-Dienst (Automattic Inc., USA) übermittelt werden, um zu prüfen, ob du dort ein Profilbild verwendest.
Datenschutzerklärung Gravatar: https://automattic.com/privacy/

5. Spam-Erkennung mit Akismet

Diese Website nutzt den Dienst Akismet von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
Akismet dient der Erkennung und Filterung von Spam-Kommentaren. Die übermittelten Daten umfassen in der Regel IP-Adresse, User-Agent, Referrer, Name, E-Mail-Adresse, Kommentarinhalt und Website-URL.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer spamfreien Website).
Weitere Informationen: https://automattic.com/privacy/

6. Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Beispiele:

  • Kommentar-Cookies (Speicherung von Name/E-Mail für künftige Kommentare),
  • Login-Cookies (Anmeldeinformationen, Anzeigeoptionen),
  • Redaktions-Cookies (z. B. beim Bearbeiten von Beiträgen).

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

7. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Audiodateien, Videos, Bilder, Beiträge).
Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich so, als ob der Besucher die andere Website direkt besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies setzen oder weitere Tracking-Dienste einsetzen.

8. Podcast-Funktion („Seriously Simple Podcasting“)

Ich verwende das Plugin Seriously Simple Podcasting (by CastosHQ).
Beim Abspielen einer Podcast-Episode kann deine IP-Adresse und dein Browser-User-Agent an den Server übermittelt werden, auf dem die Audiodatei gespeichert ist.
Diese Daten werden benötigt, um den Podcast auszuliefern und die Abspielstatistik zu erstellen.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Medienauslieferung und Nutzungsstatistik).

9. Zugriffsauswertung („Seriously Simple Stats“)

Dieses Plugin erfasst anonyme Statistikdaten über den Abruf von Podcast-Episoden (z. B. Anzahl der Downloads, Zeitpunkt, Herkunftsland).
Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder ausgewertet.

10. Sicherheit mit Wordfence Security

Zur Absicherung dieser Website nutze ich das Plugin Wordfence Security der Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA.
Wordfence schützt die Website vor Hackerangriffen und Malware. Hierbei werden IP-Adressen, Zugriffsversuche und ggf. Herkunftsangaben gespeichert.
Die Daten werden auf Servern in den USA verarbeitet. Defiant ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz der Website).
Weitere Informationen: https://www.wordfence.com/privacy-policy/

11. Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Hierzu kannst du dich jederzeit an mich wenden.

12. SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über Kontaktformulare) eine SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen und technischen Änderungen anzupassen.

Stand: November 2025